Zimmerbrand in Einfamilienhaus

Am Samstag, den 16. August um 08:09 wurde die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt zu einem „B2 Gebäudebrand – Innenraum“ alarmiert.

Dadurch dass die Drehleiter zum Zeitpunkt der Alarmierung auf einer Ausbildungsfahrt war, konnte diese innerhalb weniger Minuten vor Ort sein und erste Sicherungsmaßnahmen gemeinsam mit der Bundespolizei durchführen.

Beim Eintreffen des ersten Tankwagens wurden unverzüglich zwei C-Angriffsleitungen vorgenommen – eine über das straßenseitige Fenster und eine über den Innenhof. Der erste Atemschutztrupp nahm die Brandbekämpfung über das Fenster auf und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen. Gleichzeitig begann ein weiterer Atemschutztrupp mit der Suche nach dem vermissten Hund. Dieser wurde im Keller gefunden, gerettet und dem Roten Kreuz übergeben, das ihn mit Sauerstoff versorgte.

Nach den ersten Löscharbeiten konnte mit den Belüftungsmaßnahmen begonnen werden, um die betroffenen Zimmer so schnell wie möglich von den giftigen Gasen zu befreien. Damit sich das Feuer nicht wieder entzünden kann, wurden noch umfangreiche Nachlöscharbeiten durchgeführt.

Während des Einsatzes bekamen wir die Info von der Bereichsalarmzentrale Baden, dass eine Brandmeldeanlage in der Sparkasse am Hauptplatz ausgelöst hat. Aufgrund dessen, dass nur noch Nachlöscharbeiten notwendig waren, konnten zwei Tankwägen von der Einsatzstelle zur nächsten abrücken. Glücklicherweise handelte es sich um einen Fehlalarm.

Nach über zwei Stunden konnten alle Fahrzeuge wieder einrücken und mit dem Reinigen von Uniformen und Gerätschaften beginnen.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / Stefan Schneider / Viktor van de Castell

Scroll to Top