Florianitag 2025

Der traditionelle Florianitag der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Baden fand am Samstag den 26.04.2025 in der Fußgängerzone rund um den Hauptplatz statt. Am Vormittag hatte die Bevölkerung bei der Leistungsschau die Möglichkeit, sich ein Bild vom Leistungsstand und der Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehren Baden-Stadt, Baden-Leesdorf und Baden-Weikersdorf zu machen.

An fünf Stationen wurden eindrucksvoll verschiedene Szenarien präsentiert: Die Höhenretter zeigten ihr Können in luftiger Höhe, während beim Thema Hochwasser wichtige Informationen zum Eigenschutz sowie das Befüllen von Sandsäcken präsentiert worden ist. Realitätsnah wurde auch der Erstangriff bei einem Brandeinsatz mit gewaltsamer Türöffnung demonstriert. Zusätzlich hatten interessierte Besucher die Möglichkeit, sich selbst an der Übungstür auszuprobieren. Ein weiteres Highlight war das neue Einsatzleitfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Leesdorf, das moderne Technik und effiziente Einsatzkoordination vereint.

Um 14 Uhr fand die Floriani-Messe zelebriert von Pfarrmoderator Dr. Bogdan Pelc in der Frauenkirche statt.

Im Anschluss marschierte der Zug begleitet von der Stadtmusik Baden, wetterbedingt in das Gymnasium Frauengasse, wo sich bereits zahlreiche Interessierte, Angehörige und Ehrengäste eingefunden hatten, um den Festakt bei zu wohnen.

Der Festakt wurde eröffnet von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Martin Geiger, der zahlreiche Ehrengäste begrüßen durfte unter Ihnen, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Baden Abg. z. NR. Mag. Carmen Jeitler-Cincelli sowie LAbg. Christoph Kainz.

Seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes wurde der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt eine Jubiläumsurkunde zum 160-jährigen Bestehen überreicht, und auch die Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt anlässlich des Hochwassers 2024 wurde mit einer Dankesurkunde anerkannt.

Im Rahmen des Festakt wurden folgende Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt ausgezeichnet:

Das Ehrenzeichen für 40-jährige verdienstvolle Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehr- und Rettungswesens wurde verliehen an

  • LM (o.P) Ing. Hans Schwarzott
  • EVI Rudolf Wandl

Mit der Verdienstmedaille des NÖ LFV 3.Stufe wurde ausgezeichnet:

  • LM (o.P) Roman van de Castell

Das Verdienstzeichen des NÖ LFV 3.Stufe wurde verliehen an:

  • LM (o.P) Ing. Alfred Czaker

Mit dem Verdienstzeichen 3. Stufe des ÖBFV wurde ausgezeichnet:

  • OV Mag. Michael Rampl

Zur Abschnittssachbearbeiterin Nachrichtendienst (ASB) wurde Julia Buchfeller ernannt

Im Anschluss an die Auszeichnungen verdienter Feuerwehrmitglieder folgt die Angelobung der Feuerwehrjungkameraden:

Konstantinos Platykostas, Julian Hierweck, Fabian Rasl und Jakob Grasmuck

Zum ersten Mal legten Elias Breyer, Valentina Werner und Avgusta Rukhtaeva ihr Versprechen für die Feuerwehrjugend ab.

Zum Abschluss der Veranstaltung, die aufgrund der unsicheren Wetterlage im Innenhof des Gymnasiums Frauengasse abgehalten wurde, lud die FF Baden-Leesdorf noch zu Speis & Trank.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / Michael Rampl / Viktor van de Castell

Scroll to Top