Einladung zum Florianitag der Badener Feuerwehren

Am 29. April findet in der Badener Innenstadt der Florianitag 2023 statt. Wir hoffen auf strahlenden Sonnenschein, um uns am Vormittag im besten Licht in der Frauengasse beim Gymnasium, am Hauptplatz und beim Theater präsentieren zu können. Für Interessierte, aber auch für unsere Kleinen, stehen die Feuerwehrleute mit den Gerätschaften zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Besuch.

Nach der Messe um 14 Uhr beginnt die Florianifeier und wir freuen uns auf verdiente Mitglieder vor den Vorhang zu rufen. Gottes Segen erbitten wir für unser neues Feuerwehrfahrzeug. Ein besonderer Tag wird es auch für alle Kameradinnen und Kameraden, die heuer angelobt werden oder die das Versprechen der Feuerwehrjugend ablegen. Für die Verpflegung wird mittels Gulaschkanone gesorgt werden. Für den musikalischen Rahmen sorgt die Stadtmusik Baden.

Hier ein kleiner Rückblick auf den Abschnittsfeuerwehrtag 2022

Sicherheitstage für Badener Schulen

Vergangene Woche präsentierten wir uns im Rahmen der Sicherheitstage, gemeinsam mit dem Bundesheer inkl. Militärpolizei, dem Roten Kreuz und der Stadtpolizei Baden, bei der Polytechnischen Schule Baden, der allgemeinen Sonderschule und der Volksschule Pfarrplatz.

Die SchülerInnen hatten die Gelegenheit einiges über das Feuerwehrwesen zu erfahren und konnten auch vieles ausprobieren. Eine Aufgabe war z.B. einen Tennisball mit einem Spreitzer aufzunehmen, einen Ball über eine Leiter mittels Strahlrohrs zu bewegen und natürlich konnte auch das Feuerwehrauto von innen besichtigt werden.

Für die SchülerInnen war es eine einmalige Gelegenheit die verschiedenen Einsatzorganisationen kennenzulernen und somit sich vielleicht für die eine oder andere zu begeistern und ihr beizutreten.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / Nicole Piffer
Beitrag erstellt durch Nicole Piffer u. Stefan Schneider

Polytechnischen Schule Hildegardgasse

Volksschule und Sonderschule Pfarrplatz

Arbeiten mit der Motorkettensäge

Auch an Wochenenden finden immer wieder zusätzliche Ausbildungseinheiten für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Baden-Stadt statt.

Am Samstag 22. April 2023 bestand die Möglichkeit an einer praktischen Ausbildung mit der Motorkettensäge teilzunehmen. Unser Zeugmeister Stellvertreter Oberlöschmeister Alexander Riesner erklärte dabei nicht nur die richtige Handhabung, sondern gab auch wertvolle Tipps. Nach einer theoretischen Einweisung ging es dann auch gleich los. Im Waldgebiet konnte so manch unserer jüngeren Teilnehmer, an von der Stadtgärtnerei zur Verfügung gestellten Holzstämmen, ihre ersten Erfahrungen mit dem Umgang sammeln. Immer wieder müssen unsere Einsatzkräfte, im Zuge von verschiedensten Einsätzen, auch mit Motorkettensägen Schneidearbeiten durchführen. Und da ist es wichtig zu wissen, wo und wie man mit der Kettensäge ansetzt um sich nicht selber oder andere zu gefährden.

Gerade solche Schulungen und Übungen sind künftig vor allem auch fixer Bestandteil für die Einsatzkräfte die sich für die Waldbrandgruppe in unserem Feuerwehrabschnitt gemeldet haben.

Danke an die Stadtgärtnerei Baden die uns bei solch Übungen bzw. Schulungen laufend unterstützt.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / Markus Prendinger
Beitrag erstellt durch Stefan Schneider

Begräbnis Ehrenbrandinspektor Johann Freysinger

Am 21. April 2023 erwies die Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt in tiefer Trauer ihren verstorbenen langjährigen Kameraden Ehrenbrandinspektor Johann Freysinger am Stadtpfarrfriedhof Baden das letzte Geleit. Er wurde am 30. März 2023 im 85. Lebensjahr für immer aus unserer Gemeinschaft abberufen.

Hans Freysinger trat am 15. April 1956 der damaligen Freiwilligen Feuerwehr Baden 1 bei und übernahm von 1981 bis 1986 die Funktion des Kommandant-Stellvertreters.

Besonders bekannt war er in der Stadt Baden als Schlossermeister, der in seiner Profession auch für die Stadtgemeinde tätig war und in seiner Aktivzeit bei der FF Baden-Stadt auch sämtliche Schlosserarbeiten im Feuerwehrhaus verrichtet hat.

Wir werden unseren Kameraden stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt/Stefan Schneider
Beitrag erstellt durch Stefan Schneider