Am Freitag, dem 26. September 2025, stand für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Alland ein besonderer Vormittag am Programm: Gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Groisbach, Maria Raisenmarkt, Baden-Stadt und Alland wurde eine groß angelegte Evakuierungsübung durchgeführt.
Pünktlich zu Übungsbeginn ertönte der Feueralarm. Sofort verließen die Kinder und Jugendlichen geordnet gemeinsam mit ihren Lehrkräften das Schulgebäude und begaben sich zum Sammelplatz. Dort wurde rasch klar: Die Alarmierungs- und Evakuierungsabläufe sind allen Beteiligten bestens vertraut.
Währenddessen arbeiteten die eingesetzten Feuerwehren im Inneren des Gebäudes. Unter schwerem Atemschutz wurde das Schulhaus durchsucht und ein simulierter Brand bekämpft. Ein besonderer Höhepunkt für alle Anwesenden war der Einsatz der Drehleiter der Feuerwehr Baden-Stadt: Vor den Augen der Schülerinnen und Schüler wurde eindrucksvoll eine Personenrettung aus dem ersten Obergeschoss vorgeführt.
Solche Übungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Sicherheit an Schulen. Sie zeigen, wie wichtig das Zusammenspiel von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern mit den Einsatzorganisationen ist und ermöglichen es den Feuerwehren, ihre Abläufe realitätsnah zu trainieren.
Bericht: FF Alland / 26.09.2025, Evakuierungsübung an der Mittelschule Alland – Freiwillige Feuerwehr Alland
Fotos: Freiwillige Feuerwehr Baden-Stadt / Stefan Schneider, Fritz Beichbuchner